Das efbe-Schott ZWE 1000 ist ein Zimtwaffeleisen, welches pro Backvorgang 8 knusprige und vor allem leckere Zimtwaffeln zubereitet. Es belegt in unserem Zimtwaffeleisen Test den 1. Platz unter allen getesteten Geräten. Warum wir das ZWE 1000 zum Testsieger ernannt haben, erfährst Du in diesem Testbericht.
Unser Inhaltsverzeichnis erleichtert Dir außerdem die Navigation innerhalb des Testberichts.
1. Das Gerät: Technische Daten des Efbe-Schott ZWE 1000
700 Watt
22,5 x 22,5 x 8,5 cm
1,4 Kilogramm
Verpackung & Lieferumfang
Der in Thüringen ansässige Hersteller efbe-Schott ist auf Elektrogeräte spezialisiert, was schon bei der Lieferung deutlich wird. Das Waffeleisen ist nämlich sehr sauber mit Styropor und Plastikfolie eingepackt und bietet eine umfangreiche Bedienungsanleitung.

In der Anleitung findest Du insgesamt 10 Waffelrezepte, Warnhinweise und zahlreiche Informationen, wie etwa zur ersten Benutzung des ZWE 1000. Lediglich die Schrift der Beschreibung ist relativ klein, womit schwache Augen Probleme bekommen könnten.

Erster Eindruck
Das efbe-Schott ZWE 1000 macht einen einzigartigen ersten Eindruck. Das Aussehen erinnert an Omas Backstube, allerdings in einem gleichzeitig modernen Stil. Es steht stabil auf großen Antirutsch-Noppen, die ein Wegrutschen des Geräts verhindern und der am Deckel befestigte Plastikschnapper ermöglicht das vollständige Verschließen des Waffeleisens.
Im Innenraum befinden sich insgesamt 8 auffallend gut eingeprägte Waffelmuster, welche später ihre Form in die Waffeln eindrücken sollen.
Zwei Kontrollleuchten – eine grüne und eine rote – unterstützen beim Backen. Die rote Leuchte leuchtet immer dann, wenn das ZWE 1000 mit Strom versorgt wird und die grüne Leuchte zeigt an, dass das Gerät ausreichend zum Backen vorgeheizt wurde und mit dem Backvorgang begonnen werden kann.
2. Die Zubereitung der Waffeln
Das efbe-Schott ZWE 1000 macht zwar schon zu Beginn eine gute Figur, nicht nur deshalb ist das Waffeleisen aber zum Testsieger geworden. Sondern auch wegen seiner Waffeln. Die Vorteile des Waffeleisens werden vom ersten Anheizen bis hin zur letzten gebackenen Waffel deutlich.
Für den Waffeleisen Test verwenden wir jedes mal den identischen Teig und führen insgesamt 5 Backvorgänge durch. Dabei spielen vor dem Geschmackstest der Waffeln hauptsächlich Backzeit und Außentemperatur des Geräts eine wichtige Rolle.
Backzeit

Temperatur

Die Backzeit im Zeitverlauf
Mit einer Aufheizzeit von rund 5 Minuten befindet sich das efbe-Schott ZWE 1000 im Test-Durchschnitt. Der Hersteller rät zu einer Backzeit von 7 Minuten pro Durchgang, was wir ebenfalls als ideale Backdauer empfehlen. Bei allen Backvorgängen blieb die Backzeit konstant bei 7 Minuten. Unabhängig davon, dass das Gerät mit der Zeit außen mehr an Hitze gewinnt.
Die Temperatur im Zeitverlauf
Bei der Temperatur im Verlauf der Zeit fällt das ZWE 1000 weder positiv, noch negativ auf. Der Deckel wird wie bei anderen Waffelautomaten heiß und unberührbar (bis knapp 60°C), dafür bleibt der Griff zum Öffnen und Schließen des Geräts allerdings auf niedriger Temperatur. So können problemlos fertige Zimtwaffeln entnommen, und neuer Teig dazugegeben werden.
Vor dem ersten Betrieb
Ein weiterer Pluspunkt des ZWE 1000 ist die umfangreiche Erklärung zur ersten Benutzung des Waffeleisens. Der Hersteller gibt an, dass Du das Gerät einmal auswischen, trocknen lassen und im Anschluss ohne Inhalt 10 Minuten angesteckt lassen sollst. Nach dieser Zeit sollte jeglicher Chemiegeruch verflogen sein.
Tipp: Öffne unbedingt die Fenster, bis das Waffeleisen keinen Geruch mehr absondert!
Einfüllen des Teigs und Backvorgang
Efbe-Schott gibt in seiner Bedienungsanleitung als einer der wenigen Hersteller eine gute Angabe darüber, wie viel Teig für einen Backvorgang benötigt wird. Er rät dazu, in etwa walnussgroße Kugeln zu formen, was sich ebenfalls während unseres Tests als ideale Füllmenge erwiesen hat. So verläuft kein Teig aus der Backform und nur wenige Reste werden an den Seiten herausgedrückt.
Des Weiteren erweist sich die Angabe von 7 Minuten für die Backzeit als genau richtig. Die Waffeln sind nach dieser Zeit weder verhärtet, noch sind sie brüchig oder sogar weich. Du hast einen Spielraum von 2 Minuten mehr oder weniger, je nachdem, ob Du Deine Zimtwaffeln gerne besonders kross oder aber besonders weich backen möchtest. Aus dem Gerät entfernen kannst Du die Waffeln außerdem mit einem Schaber.
Unsere Empfehlung: Trenn die Waffeln am besten voneinander, solange Sie noch warm sind!
Ohne Anfangsschwierigkeiten und mit einem nahezu perfekten Waffelergebnis, hat sich das efbe-Schott ZWE 1000 zurecht auch in diesem Teilaspekt den ersten Platz verdient.
3. Das Waffelergebnis
Auch wenn größtenteils der Teig den Geschmack der Waffeln bestimmt, hat auch das Waffeleisen einen gewichtigen Anteil an ihm. Nur ein gutes Waffeleisen überträgt das Aroma des Teigs vollständig in die gebackenen Waffeln, und nur ein gutes Waffeleisen gibt den Waffeln eine optimale Konsistenz. Letztere ist nämlich viel ausschlaggebender für den Geschmack, als man zunächst annehmen würde.
Die unteren Bilder zeigen Dir, welche Zimtwaffeln Dir das efbe-Schott ZWE 1000 backen kann. Das ist auch sehr leicht nachzumachen, denn die Backzeit bleibt konstant und mit ihr auch die überragende Qualität der Waffeln.


Wie finden Sie diesen Test?
4. Die Reinigung
Ein kleiner, aber dennoch sehr relevanter Punkt bei jedem Waffeleisen, ist der Aufwand bei der anschließenden Reinigung. Beim ZWE 1000 kommt es selten vor, dass Teig an den Seiten herausläuft und sich festsetzt. Dieser ist allerdings, ebenso wie kleine Reste in den Backformen innen, mit ein wenig Wischen restlos beseitigt.
Unangenehm fällt bei der Reinigung Teig auf, der sich an den Deckelscharnieren festsetzt und durch die Hitze beim Backen verhärtet. Hier mussten wir sogar hartnäckig kratzen, bis die Scharniere wieder vollständig sauber waren.
Beim Backen übergelaufener Teig ...


... muss anschließend wieder gereinigt werden.
5. Das Fazit
Lieferung und Verpackung sowie der erste Eindruck des efbe-Schott ZWE 1000 fallen überwiegend positiv aus. Das Gerät kann ohne Anlaufschwierigkeiten direkt in Betrieb genommen werden und leckere Waffeln backen.
Alle Herstellerangaben sind schlüssig und erleichtern die Zubereitung der Waffeln enorm, was bei den wenigsten Waffeleisen auch nur ansatzweise zutrifft. Daneben schickt efbe-Schott 10 Zimtwaffelrezepte mit, mithilfe derer Du Dich nicht einmal nach einem Rezept umschauen musst.
Der einzige Kritikpunkt ist die relativ lange Backzeit von 7 Minuten, wobei dafür die Waffeln umso besser werden.
Das efbe-Schott ZWE 1000 hat sich den 1. Platz als Testsieger in allen Teildisziplinen verdient. Zudem gehört es bei einem Preis von knapp über 30€ zu den günstigsten Modellen unseres Tests. Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis des Zimtwaffeleisens macht es zu unserer eindeutigen Kaufempfehlung Nummer 1.
- Zimtwaffeln schmecken sehr gut
- Optimaler Bräunungsgrad
- Gute Herstellerangaben
- Ansprechendes Design
- Backzeit überdurchschnittlich hoch